Prostataentzündung

Die Prostatitis ist im weitesten Sinne die Entzündung der Prostata, welche aber aufgrund der Ursache, des Verlaufes und des Erscheinungsbildes verschiedene Formen annehmen kann.

Einteilung

Das National Institute of Health (NIH) hat eine allgemein anerkannte Klassifizierung der Prostatitisformen erarbeitet:

  • akute bakterielle Prostatitis (Kategorie I)
  • chronische bakterielle Prostatitis (Kategorie II)
  • chronische abakterielle Prostatitis (Kategorie III)
    – entzündlich (IIIA)
    – nicht-entzündlich (IIIB) = chronisches Kleinbecken-Schmerzsyndrom (CPPS)
  • asymptomatische entzündliche Prostatitis (Kategorie IV)

 

Diagnostik

Akute bakterielle Prostataentzündung
Aufgrund der Symptome sowie des Tast- und Bakterienbefundes lässt sich die Diagnose relativ leicht stellen.

Chronische bakterielle und abakterielle Prostataentzündung
Die Diagnose dieser beiden Formen der Prostataentzündung ist oftmals schwieriger. Der Tastbefund ist meist nur bei einem akuten Schub auffällig. Fehlen Erreger in Sperma und Harnflüssigkeit, nimmt der Urologe eine sorgfältige organische Abklärung vor. Ursache für die Beschwerden können auch Krankheiten in angrenzenden Regionen sein (Hämorrhoiden, Darmprobleme, Blasenverhärtung etc.).

© 2025 | Prostatazentrum Kantonsspital Aarau | Impressum | Disclamer | Intern Login

top